In Kürze startet das EIP.agri- Schleswig-Holstein Projekt Smart Service Zukunft.
Die Operationelle Gruppe unter Leitung der ZNVG eG und EQAsce sucht engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für interessante Aufgaben und Tätigkeiten. Gemeinsam geht es den schweinehaltenden Betrieben in unser OG darum, mit vielen innovativen Ideen für ihren neuen Rollen im digitalen Wandel von Wertschöpfungsketten für Fleisch und Fleischprodukten zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Steckbriefe für zunächst fünf Stellen sind beigefügt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Der Lead-Partner der Operationellen Gruppe (OG) Smart Service Zukunft des EiP-Projektes Schleswig-Holstein sucht für das Projekt Smart Service zur Unterstützung der Transformation der Schweinehaltung in Schleswig-Holstein Projektmitarbeitende.
Mit dem Projekt sollen schweinehaltende Betriebe in Schleswig-Holstein in ihrer Entscheidung, ihre Haltungsformen und ihr Betriebsmanagement zukunftsfähig auszurichten, unterstützt und motiviert werden. Zu den Aufgaben der Operationellen Gruppe gehört es, die digitale Transformation und Umstellung ihrer Nutztierhaltung fachlich und administrativ zu begleiten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:
Aufgaben:
-
- Leitung des Projekts und Koordination der Partner
- Vertretung der OG nach außen
- Kommunikation innerhalb der OG und mit externen Partnern
- Sachrichtige Durchführung und Organisation und Anfertigung der Sachberichte, Zwischenverwendungsnachweise und Mittelabrufe
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Voraussetzungen:
-
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Agrarwissenschaften
- besonderes Interesse an der Beratung landwirtschaftlicher Betriebe
- die Fähigkeit, EiP-Richtlinien sicher anzuwenden bzw. sich schnell entsprechende Zusammenhänge anzueignen
- ein sicheres und freundliches Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Entscheidungsstärke
- Teamfähigkeit
- eine strukturierte, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise
Der Lead-Partner der OG bietet eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens für die Landwirtschaft sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Haufe (haufe@znvg.de) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 30.06.2022 per E-Mail an haufe@znvg.de
Der Lead-Partner der Operationellen Gruppe (OG) Smart Service Zukunft des EiP-Projektes Schleswig-Holstein sucht für das Projekt Smart Service zur Unterstützung der Transformation der Schweinehaltung in Schleswig-Holstein Projektmitarbeitende.
Mit dem Projekt sollen schweinehaltende Betriebe in Schleswig-Holstein in ihrer Entscheidung, ihre Haltungsformen und ihr Betriebsmanagement zukunftsfähig auszurichten, unterstützt und motiviert werden. Zu den Aufgaben der Operationellen Gruppe gehört es, die digitale Transformation und Umstellung ihrer Nutztierhaltung fachlich und administrativ zu begleiten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:
Aufgaben:
-
- administrative Abwicklung des EiP-Projektes
- Administrative Unterstützung bei Veranstaltungen
- Online-Korrespondenz mit den Projektpartnern
Voraussetzungen:
-
- abgeschlossene Berufsausbildung mit Kenntnissen in der Projektverwaltung
- besonderes Interesse an der Zukunft landwirtschaftlicher Betriebe
- einen sicheren Umgang mit Excel, Word, Powerpoint
- ein sicheres und freundliches Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
Der Lead-Partner der OG bietet eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens für die Landwirtschaft sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Haufe (haufe@znvg.de) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 30.06.2022 per E-Mail an haufe@znvg.de
Der Lead-Partner der Operationellen Gruppe (OG) Smart Service Zukunft des EiP-Projektes Schleswig-Holstein sucht für das Projekt Smart Service zur Unterstützung der Transformation der Schweinehaltung in Schleswig-Holstein Projektmitarbeitende.
Mit dem Projekt sollen schweinehaltende Betriebe in Schleswig-Holstein in ihrer Entscheidung, ihre Haltungsformen und ihr Betriebsmanagement zukunftsfähig auszurichten, unterstützt und motiviert werden. Zu den Aufgaben der Operationellen Gruppe gehört es, die digitale Transformation und Umstellung ihrer Nutztierhaltung fachlich und administrativ zu begleiten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:
Aufgaben:
-
- Koordination der Erstellung einer Anforderungsanalyse an integrierte branchenzentrierte Smart Service Angebote
- Erhebung von Daten aus den landwirtschaftlichen Betrieben
- führen und wissenschaftliche Auswertung von Experteninterviews
- Erstellung von Sachberichten zu Teilprojekten
- Mitarbeit bei der Entwicklung, Anwendung und Testung digitaler Tools
- Bewertung digitaler Lösungsbeispiele
Voraussetzungen:
-
- Studium der Agrarwissenschaften an der FH Kiel
- einen sicheren Umgang mit Excel, Word, Powerpoint
- ein sicheres und freundliches Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
- besonderes Interesse an der Zukunft landwirtschaftlicher Betriebe
Der Lead-Partner der OG bietet eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens für die Landwirtschaft sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Haufe (haufe@znvg.de) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 30.06.2022 per E-Mail an haufe@znvg.de
Der Lead-Partner der Operationellen Gruppe (OG) Smart Service Zukunft des EiP-Projektes Schleswig-Holstein sucht für das Projekt Smart Service zur Unterstützung der Transformation der Schweinehaltung in Schleswig-Holstein Projektmitarbeitende.
Mit dem Projekt sollen schweinehaltende Betriebe in Schleswig-Holstein in ihrer Entscheidung, ihre Haltungsformen und ihr Betriebsmanagement zukunftsfähig auszurichten, unterstützt und motiviert werden. Zu den Aufgaben der Operationellen Gruppe gehört es, die digitale Transformation und Umstellung ihrer Nutztierhaltung fachlich und administrativ zu begleiten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:
Aufgaben:
-
- Brückenbauer zwischen Beratern und landwirtschaftlichen Betrieben
- Multiplikator bei empirischen Studien des Projekts
- Mitwirkung bei der Konzeption, Pilottestung und Validierung der Smart Services
- Moderation von Abstimmungsprozessen zwischen Entwicklung und Praxis
- Erstellung von Sachberichten zu Teilprojekten
- Unterstützung der Kommunikation innerhalb der OG und mit externen Partnern
Voraussetzungen:
-
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Agrarbereich
- besonderes Interesse und Erfahrung im Umgang mit praktischen Landwirten und ihren Beratungseinrichtungen
- die Fähigkeit, interdisziplinäre Gruppen zu motivieren und sich schnell in entsprechende Themenbereiche einzuarbeiten
- ein sicheres und freundliches Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Entscheidungsstärke
- Teamfähigkeit
- eine strukturierte, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise
- eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Der Lead-Partner der OG bietet eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens für die Landwirtschaft sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Haufe (haufe@znvg.de) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 30.06.2022 per E-Mail an haufe@znvg.de
EQA ist Partner in der Operationellen Gruppe (OG) Smart Service Zukunft des EiP-Projektes Schleswig-Holstein und sucht für das Projekt Smart Service zur Unterstützung der Transformation der Schweinehaltung in Schleswig-Holstein einen Projektmitarbeitenden.
Mit dem Projekt sollen schweinehaltende Betriebe in Schleswig-Holstein in ihrer Entscheidung, ihre Haltungsformen und ihr Betriebsmanagement zukunftsfähig auszurichten, unterstützt und motiviert werden. Zu den Aufgaben der Operationellen Gruppe gehört es, die digitale Transformation und Umstellung ihrer Nutztierhaltung fachlich und administrativ zu begleiten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:
Aufgaben:
-
- verantwortlich für die Konzeption der Smart Service Angebote
- Veranstaltungsmanagement und Moderation
- Mitwirkung bei Befragungen und Interviews
- Mitwirkung bei Pilottestung und Validierung der Smart Services
- Moderation von Abstimmungsprozessen zwischen Entwicklung und Praxis
- verantwortlich für die Umsetzung von digitalen Trainings- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Erstellung von Sachberichten zu Teilprojekten
Voraussetzungen:
-
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Agrarbereich
- besonderes Interesse und Erfahrung im Bereich Tierwohl und Tiergesundheit
- Erfahrung mit der Gestaltung digitaler Trainingsangebote
- ein sicheres und freundliches Auftreten
- Kommunikationsstärke
- Entscheidungsstärke
- Teamfähigkeit
- eine strukturierte, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise
- eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
EQA bietet eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team einer modernen europäischen Dienstleistungsgenossenschaft sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Angelika Kutzborski unter der Telefonnummer 0228 96965-887 oder per E-Mail unter a.kutzborski@eqasce.de gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.06.2022 per E-Mail ana.kutzborski@eqasce.de