Gemeinschaftsveranstaltung -EQAsce & Europa Punk Bonn zum Thema „Initiative Modell-Region Wiederaufbau und Resilienz“ am 26. April 2022 ab 10.30 Uhr.
Die im letzten Jahr von einer historischen Flutkatastrophe betroffenen Regionen stehen nach wie vor enormen wirtschaftlichen, großen sozialen und ökologischen Herausforderungen gegenüber. Es bedarf nicht nur neuer Finanzierungsmodelle für Maßnahmen der Krisenbewältigung, sondern auch Ideenreichtum, Mut und gemeinschaftliches Engagement, den besonderen Herausforderungen des Wiederaufbaus und der Wiederherstellung landwirtschaftlicher Bodenwerte passende Lösungen entgegen zu setzten.
Anfang diesen Jahres schlossen sich daher engagierte Akteure aus privaten, ehrenamtlichen Hilfsnetzwerken zur Initiative Modell-Region Wiederaufbau und Resilienz zusammen.
Die Initiative verfolgt vor allem zwei Ziele:
-
- Die Zusammenarbeit zwischen den Hilfsnetzwerken, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zu intensivieren.
- Netzwerkknoten in einer Landesgrenzen übergreifenden Modell-Region zu verknüpfen und somit den Wiederaufbau und die Wiederherstellung landwirtschaftlicher Bodenwerte zu beschleunigen.
Darüber hinaus möchte sich die Initiative als Ideenschmiede und Impulsgeber positionieren, themenbezogene Veranstaltungen gemeinsam organisieren, konkrete Maßnahmen und Projekte anstoßen und unterstützen.
Die Akteure der initiative Modell-Region verbindet seit acht Monaten ein partnerschaftliches Miteinander mit den Betroffenen, die Solidarität zahlreicher Helfender, ein konstruktives miteinander Arbeiten auf sehr unterschiedlichen Ebenen, ein voneinander Lernen und teilen von Erfahrungen.
Bereits unmittelbar nach der Flutkatastrophe ließen sich – getragen von einem unerschütterlichen „Wir-Gefühl“ in ad hoc Projekten unternehmerische Potentiale aktivieren und demonstrieren, wie mutig nach neuen Wegen der Zusammenarbeit gesucht, Verantwortung übernommen, Fachwissen und soziale Kompetenz zu schnellen Problemlösungen führten. Dies soll in der Wiederaufbau-Phase mit weiteren Gemeinschaftsprojekten und entsprechendem Rückenwind durch die Europäische Kommission fortgesetzt werden.
Am 26. April stellt sich die Initiative Modell-Region Wiederaufbau und Resilienz (WiR) das erste Mal der Öffentlichkeit vor. Aus den Geschäftsräumen des Europa Punkts Bonn der Europäischen Kommission wird die Podiumsdiskussion einer Runde von Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Akteuren der Initiative life online übertragen. Das Programm der hybriden Veranstaltung mit der Anmeldung zur online Teilnahme erscheint in Kürze.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich den Termin im Kalender schon einmal vormerken.